Das erste Weltkulturerbe
in Deutschland feiert Jubiläum

Der Aachener Dom ist zwölf Jahrhunderte gebaute Weltgeschichte. Die Kirche Karls des Großen. Das Haus aus Licht mit einmaliger Kirchenarchitektur. Die Kirche für Aachen. Und ein europäischer Ort. Der Aachener Dom ist Sinnbild, Projektionsfläche und Ort des Glaubens. 1978 zeichnete die UNESCO ihn als erstes Bauwerk in Deutschland überhaupt als Weltkulturerbe aus. Im Jahr 2018 feiern die Aachener diese Auszeichnung mit einer Festwoche, die den Dom religiös, kulturell, musikalisch und im direkten Erlebnis einzigartig präsentiert.

Das Programm der Festwoche veranstalten das Domkapitel und die Stadt Aachen gemeinsam. Oberbürgermeister Marcel Philipp engagiert sich gerne für das Wahrzeichen Aachens: „Wir freuen uns in Aachen auf dieses weit sichtbare Fest, das hohe Aufmerksamkeit für unser Münster erzeugen wird. Der Dom ist als erstes deutsches Denkmal vor 40 Jahren auf die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO gehoben worden. Für uns ist das Auszeichnung und Verpflichtung zugleich. Vor allem aber ist es ein Grund, eine Festwoche im September anzubieten, die hochattraktiv ist und die neben der Karlspreisverleihung an den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron im Mai der Höhepunkt im Aachener Veranstaltungskalender 2018 ist.“ Die Jubiläumswoche bietet Menschen aller Altersstufen die Gelegenheit, sich mit dem ersten UNESCO-Welterbe in Deutschland vertraut zu machen.
Ein feierlicher Gottesdienst am Sonntag, dem 23. September 2018, um 10 Uhr eröffnet die Festwoche. Daran schließt sich der Festakt im Krönungssaal an. Für die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Armin Laschet zugesagt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist angefragt. Exklusiv in der Festwoche öffnet der Dom sonst nicht zugängliche Orte. Besucherinnen und Besucher erfahren den Karlsthron als bewegendes Erlebnis. Angeboten werden Tagesveranstaltungen und Vorträge rund um das Thema Welterbe. Konzertbesucher im Dom und auf dem Katschhof erleben ein herausragendes Musikprogramm.

Das Jubiläum erinnert daran, dass Karl der Große die Kirche der Gottesmutter Maria gewidmet hat. Über Jahrhunderte hinweg galt das Gotteshaus als eines der bedeutendsten Pilgerkirchen Europas. Pilger aus dem Bistum Aachen, ganz Deutschland und den Nachbarländern erhalten die Gelegenheit, vom 1. Mai bis 31. Oktober 2018 die ausgeschilderten Pilgerwege von Kornelimünster, von Moresnet und von Kohlscheid zum Aachener Dom zu gehen. Gruppen aus Marienwallfahrtsorten sind eingeladen, zur Marienkirche in Aachen zu pilgern.

Kontaktieren Sie uns