Dom im Klang

Der Aachener Dom ist seit seiner Zeit der Entstehung viele Jahrhunderte hindurch ein bedeutender Ort der Entwicklung und der Weitergabe von Kulturschätzen.

Musikalisch betrachtet erfolgte aus Aachen nicht nur der entscheidende Impuls zur Verbreitung des gregorianischen Chorals im ganzen fränkischen Reich, auch die Orgel hielt im frühen Mittelalter von Aachen aus Einzug in die Kathedral- und Klosterkirchen und entwickelte sich zum Hauptinstrument der christlichen Liturgie.

Der durch Karl den Großen von Aachen aus verbreitete gregorianische Gesang bildet samt seiner stilistischen Entwicklung in der Jubiläumswoche den „roten Faden“ im gesamten Musikprogramm. Dabei richtet sich auch der Blick auf das Weltkulturerbe in Krakau und in den Partnerstädten Toledo und Reims.

In Kooperation zwischen dem Theater Aachen, den Ensembles der Dommusik, der städtischen Musikschule und Gastensembles wird ein außergewöhnliches Musikprogramm im Dom und an anderen Orten aufgeführt.

 

 

Fr 21.09., 19.30 Uhr, Dom

Meine Seele preist die Größe des Herrn

Marianische Chormusik und Psalmvertonungen
Mädchenchor am Aachener Dom, Instrumentalisten und Vokalsolisten.

Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 10,- €, ermäßigt 7,- €

 

So 23.09., 15.00 Uhr,

Come on and sing

Internationale Popmusik zum Zuhören und Mitmachen
Der Popchor der Musikschule Aachen singt und swingt
auf dem Katschhof

ohne Kostenbeitrag

 

So 23.09 & 30.09., 19.30 Uhr, Dom

Il Trionfo del Tempo e del Disinganno –
Über Schönheit und Vergänglichkeit

Geistliche Oper von Georg Friedrich Händel im Dom
eine Produktion des Theaters Aachen

Gerade einmal 22 Jahre alt war Händel, als er 1707 während eines Studienaufenthalts in Rom zu einem allegorischen Spiel von Schönheit, Zeit, Vergnügen und Erkenntnis inspiriert wurde. Die vier genannten Instanzen stehen als Figuren auf der Bühne, stecken ihre Einflussbereiche ab und verteidigen ihre Stand­punkte. Dabei verleiht besonders Händels Musik diesem Wechselspiel eine Macht, der man sich kaum entziehen kann. Die Allegorien werden durch sie zu wahrhaftigen handelnden, denkenden und fühlenden Figuren. Einlass: 19:00 Uhr

Kostenbeitrag: 30,- €, ermäßigt 20,- €

 

Mo 24.09., 19.30 Uhr, Dom

Virtuos und expressiv

Gotische Musik aus der Kathedrale Reims 1360
Ensemble Gilles Binchois, Frankreich
Guillaume de Machaut – Messe de Notre Dame
Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €

Da prominente Ehrengäste erwartet werden, ist aus Sicherheitsgründen bei der Abholung der Eintrittskarten eine Anmeldung mit Name, Adresse, E-Mail erforderlich.

 

Di 25.09., 19.30 Uhr, Dom

Für Karl V. in Aachen und Bologna

Musik zur letzten Aachener Krönung 1520/1530
Ensemble Josquin capella, Berlin
Arnolt Schlick – 10 stimmiges Ascendo ad patrem meum
Nicolas Gombert – Missa a la incoronatione

Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €

 

Mi 26.09., 19.30 Uhr, Dom

Zwischen Erde und Stern

Klangzauber mit Initiativchören der Aachener Chorbiennale
Junger Chor Aachen, Carmina Mundi, Aachener Kammerchor, Madrigalchor Aachen
a-cappella Klänge durch Raum und Zeit, teils experimentell und quadrophonisch
Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 10,-€, ermäßigt 7,- €

 

Do 27.09., 19.30 Uhr, Dom

Mozarabisch

Der Gesang der altspanischen Christen unter
maurischer Herrschaft – Schola antiqua, Spanien
mozarabische Choralgesänge nach dem Konzil von Toledo 633. Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €

 

Fr 28.09., 19.30 Uhr, Dom

Die Blütezeit der königlichen Kapelle

Jubilate Deo aus der Kathedrale Krakau
Weser-Renaissance, Bremen
mehrchörige Werke polnischer Meister
des 17. Jahrhunderts
venezianisch anmutend, klangprächtig
Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €

 

Sa 29.09., 15.00 Uhr, Katschhof

Omdat wij vrienden zijn

Junge Instrumentalisten der Musikschule Aachen musizieren
Bläser- und Streicherensembles auf dem Katschhof

ohne Kostenbeitrag

 

Mi 03.10., 19.00 Uhr, Dom

Bach und Zelenka – Barocke
Festlichkeit aus Leipzig und Dresden

Oktobermusik – In jährlichem Gedenken
an Dom und Stadt

ohne Kostenbeitrag

 

 

Kontaktieren Sie uns