Pilgerkirche für Generationen
Für Pilgerinnen und Pilger, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bahn oder Bus anreisen, steht die Patronin des Doms, Maria, im Mittelpunkt. Das Gnadenbild Mariens wird in der Festwoche herausgehoben präsentiert und spirituell gedeutet werden.
Das Gnadenbild Mariens
Der Aachener Dom ist seit Kaiser Karl dem Großen (+814) der Gottesmutter Maria geweiht. Die bereits auf diese Zeit zurückgehende Wallfahrtstradition entwickelte sich später im Mittelalter zur „Aachener Heiligtumsfahrt“, der bedeutendsten Wallfahrt im deutschsprachigen Raum. Verehrt werden bis heute ein Kleid Mariens, die Windeln des Jesuskindes, das Lendentuch Christi und das Enthauptungstuch Johannes des Täufers. Seit altersher wird auch das Aachener Gnadenbild, eine Marienfigur mit dem Jesuskind auf dem Arm, verehrt.
Das älteste bezeugte Gnadenbild war eine aus Eichenholz geschnitzte Figur der Zeit um 1340. 1676 fiel sie fast fast vollständig einem Brand zum Opfer. Einzig die Gesichter von Mutter und Kind sowie eine Hand Mariens blieben erhalten. Aus der Erinnerung heraus schnitzte man eine neue Figur aus Lindenholz, in die die Gesichter und die Hand eingefügt wurden. Die Asche der verbrannten Figur legte man in einen Hohlraum der neuen Skulptur.
Spätestens seit dem 17. Jahrhundert tragen Maria und Jesus Gewänder im „Partnerlook“, je nach liturgischem Kalender in wechselnden Farben. Nach wie vor pflegt man in Aachen die Tradition, der Muttergottes zu besonderen Anlässen, aus Dank für eine überstandene Krankheit oder Prüfung, Kleider und Schmuckstücke zu schenken. Der älteste Nachweis dieser Tradition – und zugleich eines der wertvollsten Stücke des Gnadenbildes – ist die Krone der Margareta von York von 1461, die sie 1474 dem Gnadenbild schenkte. Derzeit besitzen Maria und Jesus 43 Paar Gewänder und mehrere Hundert Schmuckstücke – Kronen, Ketten, Rosenkränze, Broschen und vieles mehr.
Ab Sa 22.09.
Der Schatz des Gnadenbildes im
Aachener Dom
Die Domschatzkammer Aachen präsentiert eine Auswahl besonders bemerkenswerter Gewänder und Schmuckstücke aus dem Schatz des Gnadenbildes: Kleider für Mutter und Kind, Kronen, Zepter, Ketten, Rosenkränze, Broschen und vieles mehr aus drei Jahrhunderten.
Eintritt: 5,- €, ermäßigt 4,- €
Öffnungszeiten in der Festwoche:
10.00 – 18.00 Uhr Führungen unter besonderer Berücksichtigung der Ausstellung können gebucht werden unter: tour@aachenerdom.de.
01.05. – 31.10.
Pilgerwege zum Aachener Dom
Streckenbeschreibungen mit Kartenmaterial erhalten Sie unter „Pilgern“
Di 01.05.
Radpilgertour Altenberg – Aachen
Auftaktveranstaltung zum Pilgerprogramm 2018; mit Unterstützung des Aachener Fahrradclubs bringen Fahrradpilger das Altenberger Licht von Altenberg nach Aachen und zünden damit die Kerzen bei der Vesper im Aachener Dom an.