Vorträge und Veranstaltungen

So 23.09., 18.00 – 19.15 Uhr 

40 Jahre UNESCO Welterbe Aachener Dom

Vortrag mit Dombaumeister Helmut Maintz, Krönungssaal des Aachener Rathauses

 

Mo 24.09., 18.00 – 19.15 Uhr 

Zerstörte Welterbestätten – und nun?

Vortrag von Toshiyuki Kono, Präsident von ICOMOS international, Paris
im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Das Grußwort hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Da prominente Ehrengäste erwartet werden, ist aus Sicherheitsgründen bei der Abholung der Einlasskarten eine Anmeldung mit Name, Adresse, E-Mail erforderlich.

 

Di 25.09.

Welterbestätten im Vergleich –
Toledo, Reims, Krakau und Naumburg

09.30 – 16.15 Uhr Tagung im Krönungssaal des Aachener Rathauses
18.00 – 19.15 Uhr Vortrag im Krönungssaal des Aachener Rathauses

 

Mi 26.09., 18.00 – 19.15 Uhr 

Der Aachener Dom – Was
bedeuten Welterbestätten
Jugendlichen heute noch?

Vortrag der Schüler des Inda-Gymnasiums, Kornelimünster
Präsentation der Umfrage-Ergebnisse
Citykirche St. Nikolaus, Großkölnstraße in Aachen

 

Do 27.09.

Welterbestätten der Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus

mit Prof. Michael Jansen
Schirmherrschaft: ICOMoS Deutschland

Religiöse Welterbestätten stehen im Spannungsfeld zwischen touristischer Attraktion und Ort religiösen Lebens. Prof. Michael Jansen geht der Frage nach, wie sich die Sakralität als immaterieller Wert einer sakralen Welterbestätte besser schützen lässt.

09.00 – 17.30 Uhr Tagung im Krönungssaal des Aachener Rathauses
18.00 – 19.15 Uhr Vortrag im Krönungssaal des Aachener Rathauses

 

Mi 26.09., 17.00 – 18.00 Uhr 

Der Aachener Dom – Spielfeld der Geschichte

Schüler des Inda- Gymnasiums, Kornelimünster präsentieren die Ergebnisse
der Projekt­woche
Citykirche St. Nikolaus, Großkölnstraße in Aachen

Als erstes deutsches Bauwerk wurde der Aachener Dom am 8. September 1978 UNESCO-Weltkulturerbe. Das Vierzigjährige feiert ganz Aachen vom
22. bis 30. September 2018, und das Inda-Gymnasium als UNESCO-Schule und Fairtrade School feiert mit! Schülerinnen und Schüler entwickeln Spiele zum Aachener Dom, testen sie und stellen sie in der Festwoche vor. Sie präsentieren eine Spieleausstellung und einen Fair Trade-Stand, an dem es faire Inda- Domschokolade zu kaufen gibt.

 

Fr 28.09.

Studierendentag powered by Fraunhofer

Studierende der Aachener Hochschulen erleben auf dem Katschhof einen außergewöhnlichen Musik-Act mit Lichteffekten. Dabei tauchen die Teilnehmer auch in die Klangtiefen einer Laserharfe ein. Nach den 75-minütigen abwechslungsreichen künstlerischen Beiträgen können die Teilnehmer kostenfrei der Lichtshow „Der Dom leuchtet“ folgen.

Einlass: 19.30 Uhr
21.00 Uhr Musikalisches Programm,
22.15 Uhr Lichtshow „Der Dom leuchtet“

Kostenfreie Tickets gegen Vorlage eines Studentenausweises über die Dominformation in der Johannes-Paul-II Straße.

 

Sa 29.09., 18.45 Uhr

Einzigartig – Der Poetry-Slam im Dom

Regionale und bundesweit bekannte junge Poetry Slammer treten mit ihren selbst geschriebenen Kurztexten zum Thema „Einzigartig“ in einen Wettstreit. Das Publikum kürt am Ende des Abends den Sieger der Veranstaltung. Eingeladen sind insbesondere junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Durch den Abend leiten Oscar Malinowski und Eric Jansen, die Moderatoren des satznachvorn Slams.

Der Poetry Slam endet mit der Lichtinstallation „Der Dom leuchtet“ auf dem Katschhof (22.00 – 22.30 Uhr). Die Besucher erhalten dafür eine Freikarte.

Einlass: 18.15 Uhr

Ticket: 6,- €

Tickets sind in den Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen, unter anderem im Klenkes Ticketshop, Kapuzinerkarree Aachen und im Medienhaus am Elisenbrunnen Aachen zu kaufen.

 

Sa 29.09. und So 30.09.,
jeweils 19.30 Uhr

Erben ist Glücksache

Satirischer Abend mit Wendelin Haverkamp und Freunden im Quadrum des Aachener Doms

Seit 40 Jahren ist der Aachener Dom UNESCO Welterbe. Da freuen sich die Oecher. Was das aber eigentlich bedeutet, wissen viele auch nach 40 Jahren noch nicht. Was hat dieses Gebäude, was andere nicht haben? Und was hat das mit der Welt, die Welt mit der Kultur und alles zusammen mit Aachen zu tun? Und überhaupt: Was heißt eigentlich „Erben“?

Erben kann unverhofften Reichtum bedeuten, aber auch Pflichten mit sich bringen. Als erstes muß man versuchen zu verstehen, worin das Erbe eigentlich besteht: Soll man ein Museum aus toten Steinen verwalten? Oder verbirgt sich in diesem Haus eine lebendige Idee, hat es eine Botschaft? Wer nach Antworten auf diese Fragen sucht, der erweitert seinen Horizont. Und so kann Erben zur Glücksache werden.

Aachener Kreative aus Kunst und Wissenschaft suchen in einem abwechslungsreichen Programm aus intelligentem Unfug und inspirierter Musik nach Antworten: Poetisch, musikalisch und wissenschaftlich, und stets mit einer gehörigen Portion Witz und Selbstironie. Es könnte keinen passenderen Ort dafür geben als das Quadrum des Aachener Doms, wo vermutlich schon Alkuin und Einhard saßen und grübelten, wen sie als Erben ins Testament schreiben. Die amtliche Vorhersage für den Abend: Heiter bis kritisch, hochmusikalisch und sehr unterhaltsam!

Mitwirkende sind neben Gastgeber Wendelin Haverkamp der Historiker Max Kerner, Manfred Birmans, Mundart-Poet Hein Engelhard, der Aachener Bluesbarde Dieter Kaspari, das swingende Franz-Brandt-Jazzquartett, der virtuose Weltmusiker Manfred Leuchter u.v.a.

Ort:
Quadrum des Aachener Doms (Eingang Schatzkammer)
Beginn: 19.30 Uhr – Einlass: 19.00 Uhr

Ticket überdachter Sitzplatz: 15,- €,
open air: 12,- €

Für nicht überdachte Plätze wird regenfeste Kleidung empfohlen.

Ticketverkauf ab 7. Mai 2018 in der
Dominformation
Johannes-Paul-II.-Straße, 52062 Aachen;
Buchhandlung Schmetz am Dom
Münsterplatz 7–9, 52062 Aachen

 

So 30.09., 11.30 Uhr

Frühschoppen im Quadrum
des Aachener Doms

für Gottesdienstbesucher, Öcher, Freunde und Förderer des Aachener Doms

Mittagsimbiss, Getränke und Musik frei

 

So 30.09., 14.00 Uhr

Sternsinger Hand in Hand
Kulturerbe trifft Welterbe

Sternsinger umarmen den Aachener Dom
Aktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“

Unter dem Motto „Kulturerbe trifft Welterbe“ setzen die Sternsinger am Ende der Festwoche einen „könig­lichen“ Akzent! Mit dem Jubiläum des Aachener Doms als Weltkulturerbe verbinden die Sternsinger etwas Besonderes, denn der Brauch des Sternsingens gehört seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe. Erwartet werden 600 Sternsinger, Mädchen und Jungen, die den Aachener Dom umarmen. Sie erwartet ein buntes Programm auf dem Katschhof mit Live-Musik von Pius Celebration unter der Leitung von Rodrigo Bartsch.

 

 

 

ANGEBOTE ROUTE CHARLEMAGNE

 

 

So 23.09., 14.00 – 16.00 Uhr

Leben am Hof Karls des Großen –
Aachen und die Karolinger

Workshop für Familien; Museumsführung
im Centre Charlemagne
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
gratis, keine Anmeldepflicht

 

Mo 24.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Aachen vor Karl dem Großen

Stadtrundgang, Prof. Dr. Frank Pohle
Treffpunkt: Katschhof vor dem Centre Charlemagne
gratis, keine Anmeldepflicht

 

Di 25.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Alltagsgeschichte der Karolingerzeit

Museumsführung im Centre Charlemagne
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
Museumseintritt zzgl. 2 €, keine Anmeldepflicht

 

Mi 26.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Durch die Pfalz Karls des Großen

Stadtrundgang, Prof. Dr. Frank Pohle
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
gratis, keine Anmeldepflicht

 

Do 27.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Der Granusturm – besterhaltenes
Profanbauwerk der Karolingerzeit

Führung Granusturm (15 Pers.), Prof. Dr. Frank Pohle
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
gratis, Anmeldepflicht
Anmeldung über Museumsdienst Aachen, Tel.0241-4324998, museumsdienst@mail.aachen.de

 

Fr 28.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Die Königshalle Karls des Großen

Museumsführung im Centre Charlemagne und Rathaus, Prof. Dr. Frank Pohle
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
gratis, keine Anmeldepflicht

 

Sa 29.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Karl der Große und seine Pfalz – Facetten einer Rezeptionsgeschichte

Museumsführung im Centre Charlemagne
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
Museumseintritt zzgl. 2 €, keine Anmeldepflicht

 

So 30.09., 15.00 – 16.00 Uhr

Rezeptionsgeschichten – Karl der Große im Aachener Rathaus

Führung Rathaus
Treffpunkt: Foyer im Centre Charlemagne
Museumseintritt zzgl. 2 €, keine Anmeldepflicht

 

 

GOTTESDIENSTE UND TAGESGEBETE

 

 

So 23.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.30 Uhr in St. Foillan

 

Mo 24.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 10.00 Uhr

 

Tagesgebete in der Chorhalle/Nikolauskapelle

8.00 Uhr Morgenlob
12.30 Uhr Mittagsgebet

 

Di 25.09. bis Do 27.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 10.00 Uhr

 

Tagesgebete in der Chorhalle/ Nikolauskapelle

8.00 Uhr Morgenlob
12.30 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Abendgebet
21.00 Uhr Gebet zur Nacht

 

Fr 28.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 8.15 Uhr Schulmesse der Domsingschule,
10.00 Uhr

 

Tagesgebete in der Chorhalle/Nikolauskapelle

12.30 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Abendgebet
21.00 Uhr Gebet zur Nacht

 

Sa 29.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 8.00 Uhr in der Nikolauskapelle
10.00 Uhr

 

Tagesgebete in der Chorhalle/Nikolauskapelle

12.30 Uhr Mittagsgebet

 

So 30.09.

Heilige Messen im Dom

7.00 Uhr, 8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.30 Uhr in St. Foillan

 

Kontaktieren Sie uns